Ukulele
Die Ukulele stammt ursprünglich aus Hawaii und heißt übersetzt „hüpfender Floh“. Es ist ein gitarrenähnliches viersaitiges Zupfinstrument. Die vierte (oberste) Saite ist, im Unterschied zur Gitarre, oft oktaviert und damit deutlich höher, als die mittleren Saiten, gestimmt. Das verleiht der Ukulele den unverwechselbaren, exotisch wirkenden Klang. Die Ukulelenspieler verwenden verschiedene Notationsweisen: Akkorde für Liedbegleitungen aus den Bereichen Rock, Pop und Folk, Tabaturen (Tabs) mit den die einzelnen Griffe auf der Ukulele notiert sind und natürlich auch die herkömmliche Notenschrift.
1950 erlangte die Ukulele in Nordamerika einne große Bekanntheit durch Marilyn Monroes Auftritt in dem Film Manche mögen´s heiß. In Deutschland erfuhr sie vor allem durch Stefan Raab und seine Sendung TV-Total einen mächtigen Popularitätsschub.
Der Unterricht an der Ukulele empfiehlt sich oft für fortgeschrittene Gitarristen.
Unterriochtsorte:
Gudensberg
Guxhagen
Felsberg-Neuenbrunslar
Malsfeld
Melsungen
Morschen-Altmorschen
Niedenstein
Dozenten:
Marcos Goncalves da Rocha
Enrico Pellegrino
Kai Stork
Michael Wolf
Für eine Unterrichtsanfrage erreichen sie uns per Kontaktformular.